1994 gründete Jeff Bezos Amazon und begann Bücher zu verkaufen. Auch wenn Amazon heute viele andere Produktkategorien hat, sind Bücher nach wie vor ein Schwerpunkt des Unternehmens. Jedes Jahr erzielt Amazon mit Büchern Umsätze in Milliardenhöhe.
Bücher verkaufen auf Amazon kann eine gute Möglichkeit sein, ein paar alte Bücher loszuwerden, sich ein kleines Nebeneinkommen aufzubauen oder ein echtes Amazon Business zu starten.
Aber auch bei dem Verkauf von Büchern gibt es einige Dinge zu beachten. Dazu gehört vor allem, welche Bücher du verkaufen solltest und wo du diese Bücher finden kannst.
Wenn du dich für den Verkauf von Büchern über Amazon interessierst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen zum Verkauf von Büchern über Amazon. Das sind die Inhalte dieses Artikels:
- 4 Gründe für den Verkauf von Büchern über Amazon
- Geeignete Bücher für den Verkauf auf Amazon finden
- Schritt-für-Schritt: Bücher auf Amazon verkaufen
- Fazit – Bücher verkaufen auf Amazon
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
4 Gründe für den Verkauf von Büchern auf Amazon
Die einen wollen gebrauchte Bücher auf Amazon verkaufen, die anderen wollen sich ein kleines Nebeneinkommen aufbauen oder ein professionelles Amazon Business starten.
Ganz egal, was dein Ziel ist – in dem folgenden Abschnitt geht es um vier wirklich gute Gründe, warum du Bücher auf Amazon verkaufen solltest – egal welches Ziel du damit verfolgst.
Grund 1: Du kannst Geld verdienen, indem du (alte) Bücher auf Amazon verkaufst
Das ist der einfachste Grund: Man kann sogar mit dem Verkauf von alten und gebrauchten Büchern auf Amazon Geld verdienen.
Dave Hamrick von Jungle Scout behauptet, dass er ein Geschäft auf Amazon durch den Verkauf gebrauchter Bücher aufgebaut hat, das monatlich tausende Dollar erwirtschaftet.
Es ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, etwas Budget für zukünftige Investitionen als Amazon Seller zu sparen. Beispielsweise wenn du später mit Amazon FBA starten möchtest.
Dennoch empfehlen wir, das Umsatzpotenzial durch den Verkauf von Büchern über Amazon gerade zu Beginn nicht zu überschätzen. Dieser Ansatz ist eher für den Aufbau eines kleines Nebeneinkommens geeignet.
Grund 2: Menschen wollen Bücher kaufen
Mittlerweile gibt es eBooks, digitale Zeitschriften und fast jeder Mensch sucht nach Informationen auf Wikipedia, anstatt in einem Lexikon.
Es lässt sich vermuten, dass die Nachfrage nach Büchern in den letzten Jahren extrem gesunken ist.
Laut Google Trends ist dies aber nicht der Fall. Menschen auf der ganzen Welt suchen auf Amazon nach Büchern, und die Zahl bleibt konstant.
Ich denke, dass die Nachfrage nach Büchern wirklich riesig ist. Der Nettoumsatz des US-Buchsektors betrug im Jahr 2020 25.71 Mrd USD. 6.5 Mrd. USD davon wurden in Buchläden umgesetzt. Und wie wir alle wissen, verkaufen Buchläden gedruckte Bücher und keine Ebooks.
Darüber hinaus lesen die Amerikaner 12 Bücher pro Jahr und der typische Amerikaner hat in den letzten 12 Monaten vier Bücher gelesen.
Grund 3: Amazon ist ein guter Marktplatz um Bücher zu verkaufen
Amazon ist der größte Online-Marktplatz weltweit. 59% der 16- bis 36-Jährigen suchen vor jeder anderen Ecommerce-Webseite auf Amazon nach den entsprechenden Produkten.
Hier sind ein paar Fakten über Amazon:
- Umsatz 2021: 469,82 Mrd. USD
- Amazon.de Monatlicher Traffic: 500 Mio
- Umsatzanteil von Amazon am Gesamtumsatz im Onlinehandel in Deutschland: 18 % (2021)
Wenn du online verkaufen willst, führt kein Weg an Amazon vorbei. Einige Unternehmer vermuten, dass eBay profitabler ist, aber wir unterstützen diese These nicht.
Du kannst unseren Artikel über den Verkauf bei Amazon vs. eBay lesen, um dir einen eigenen Eindruck davon zu verschaffen.
Grund 4: Amazon macht dir dein Leben leichter
Auf Amazon hast du drei Möglichkeiten, um deine Produkte zu verkaufen:
- Abwicklung durch dich (FBM): Du listest dein Produkt auf Amazon, verpackst und versendest es an deine Kunden.
- Abwicklung durch Amazon (FBA): Du listest dein Produkt auf Amazon, aber Amazon lagert, verpackt und versendet dein Produkt an deine Kunden.
- Amazon Vendors (AMZ): Du verkaufst dein Inventar direkt an Amazon, bist also sozusagen ein Amazon-Zulieferer.
Amazon FBA ist vor allen Dingen für neue Verkäufer eine gute Möglichkeit. Das liegt daran, dass sich FBA-Händler hauptsächlich um das Marketing ihrer Produkte kümmern können.
Zu Beginn solltest du abwägen, welche Option für dich besser ist. Sobald dein Geschäft auf Amazon ins Rollen kommt, empfehle ich dir allerdings auf FBA umzusteigen. Schau dir unseren Artikel an, in dem wir die genauen Details der Fulfillment-Methoden erläutern: Amazon FBA vs. FBM.
Geeignete Bücher für den Verkauf auf Amazon finden
ei dem Einkauf deiner Bücher für den Verkauf auf Amazon solltest du einiges beachten. Du willst diese Bücher ja auch schließlich rentabel verkaufen. Da ist es keine gute Idee, Bücher auf Online-Plattformen wie alibaba oder AliExpress zu kaufen.
Zwei Dinge sind wichtig, wenn du nach Büchern für den Verkauf auf Amazon suchst: Zum Einen der Best-Seller-Rank (BSR) und zum Anderen der Nettogewinn nach Abzug aller Kosten und Gebühren.
Der BSR sagt dir, wie schnell sich ein Produkt auf Amazon verkauft. Je höher der BSR eines Produkts ist, desto langsamer verkauft es sich. Diese Zahl sollte also 100.000 nicht überschreiten.
Um den BSR zu finden, benötigst du kein bestimmtes Tool. Du kannst auf der Produktseite jedes Amazon-Produkts den BSR einsehen. Du findest diese Kennzahl unter den Produktinformationen.
Der Nettogewinn nach Abzug aller Kosten und Gebühren sollte bei Büchern mindestens 2 Euro betragen. Besser sind 3 Euro.
Du kannst den Nettogewinn mit dem Helium 10 Profitability Calculator berechnen. Hier ist ein Screenshot davon zu sehen:
Hier kannst du dich kostenlos anmelden.
Es ist wirklich wichtig, dass jedes Buch diese beiden Kriterien erfüllt. Im Folgenden wollen wir nun auf die Methoden eingehen, um solche Bücher zu finden.
Methode #1: Suche offline nach Büchern
Offline nach Bücher zu suchen, ist eine sehr beliebte Methode. Du solltest nach Orten schauen, an denen es stark reduzierte Bücher gibt. Die Preise sollten zwischen 1€ und 2€ pro Buch liegen.
Solche Orte sind beispielsweise:
- Buchhandlungen (bieten oft auch stark reduzierte Buchtitel an)
- Buch-Flohmärkte (Hier musst du auf die Qualität achten)
- Bibliotheken
Eine gute Möglichkeit ist es, bei Buchhandlungen nachzufragen, ob es bestimmte Aktionen, Messen usw. gibt. Diese Leute kennen sich sehr gut mit der Thematik aus.
Sobald du ein paar gute Orte gefunden hast, musst du Bücher finden, die den oben genannten Kriterien entsprechen:
- BSR niedriger als 100.000
- Nettogewinn höher als 2€
Offline nach Büchern zu suchen kann sogar Spaß machen. Du wirst sehen, dass es jede Menge Bücher über jede Menge interessante Themen gibt.
Methode #2: Großhandel
Das ist eine andere Methode, um Bücher für den Verkauf auf Amazon zu finden. Anstatt nach einzelnen Büchern zu suchen, kaufst du viele Bücher auf einen Schlag.
Natürlich hast du bei dieser Variante keine vollständige Kontrolle, du kannst die Bücher aber zu einem viel geringerem Preis einkaufen und höhere Preise beim Verkauf verlangen.
Hier sind Orte, an denen du viele Bücher auf einmal kaufen kannst:
- Flohmärkte
- Schließungen von Buchläden
- Immobilienverkäufe
Bei solchen Veranstaltungen kannst du immer für wenig Geld sehr gute Ware ergattern.
Dave Hemrick von Jungle Scout berichtet, dass er auf diese Weise Bücher zu einem Preis von 0.25 Dollar einkaufen konnte. Allerdings ist Dave mit dieser Methode auf ein paar Büchern sitzen geblieben, so dass er am Ende für jedes Buch angepasste $1 gezahlt hat.
Methode #3: Online Arbitrage
Online Arbitrage basiert auf dem gleichen Prinzip wie Retail Arbitrage, hat aber einen wichtigen Unterschied. Du kaufst Bücher nicht offline ein, sondern in einem Online-Shop oder auf anderen Online-Marktplätzen wie beispielsweise eBay.
Hier sind Beispiele für solche Marktplätze:
- eBay
- Fairmondo.de
- Hood.de
- Momox.de
- Booklooker.de
Schritt-für-Schritt: Bücher auf Amazon verkaufen
Schritt 1: Wähle eine Beschaffungsmethode
Als erstes musst du dich für eine Beschaffungsmethode entscheiden.
- Bist du kreativ und magst den Nervenkitzel? Dann ist die Offline-Methode die richtige Wahl.
- Bist du ein knallharter Geschäftsmann? Dann ist der Großhandel die richtige Wahl.
- Du gehst ungern raus um Geschäfte zu machen? Dann versuche es mit Online Arbitrage.
Schritt 2: Beschaffe die Bücher
Wenn du dich für die Offline-Methode entscheidest, schau in Bibliotheken oder Buchhandlungen nach. Du kannst auch mit dem Personal sprechen, um herauszufinden, ob es andere Orte gibt, an denen du Bücher kaufen kannst.
Wenn du dich für Großhandel entscheidest, würde ich auch mit dem Personal einer Bibliothek oder einer Buchhandlung sprechen. Natürlich kannst du auch auf Facebook oder Google nach Orten suchen, an denen du Bücher in großen Mengen kaufen kannst.
Wenn du online Bücher kaufen willst, schau auf diesen Marktplätzen nach:
- eBay.de
- Fairmondo.de
- Hood.de
- Momox.de
- Booklooker.de
Schritt 3: Erstelle einen Amazon Seller Account
Um auf Amazon zu verkaufen, musst du ein Verkäuferkonto erstellen. Ich habe hier schon einen sehr ausführlichen Artikel über die Erstellung eines Amazon Seller Accounts geschrieben.
Wichtig ist vor allen Dingen, dass du den richtigen Typen auswählst. Es gibt zwei verschiedene Typen:
- Individual Seller Account
- Professional Seller Account
Der Individual Seller Account hat eine Gebühr von 1€ pro Verkauf, während der Professional Seller Account 39€ pro Monat kostet und dafür keine Gebühr von 1€ pro Verkauf hat.
Solltest du mehr als 40 Produkte pro Monat verkaufen, dann rentiert sich der Professional Seller Account.
So gehst du vor:
1. Gehe auf Amazon.
2. Oben rechts, neben dem Suchfeld, kannst du dich anmelden. Falls du noch kein normales Amazon-Konto hast, dann erstelle eins.
3. Sobald du dich angemeldet hast, erscheint dein Name in dem Feld neben der Sucheingabe (siehe Bild oben). Klicke jetzt nochmal auf dieses Feld, dadurch gelangst du zu deinem Dashboard.
4. Scrolle runter, und klicke die Option „Dein Seller Account“ an.
5. Du wirst auf die folgende Seite weitergeleitet. Klicke auf „Jetzt verkaufen“.
6. Danach kannst du dein Verkäuferkonto erstellen. Jetzt musst du auch entscheiden, ob du einen individuellen oder einen professionellen Seller Account haben möchtest.
Wenn du es dir leisten kannst, empfehle ich, sofort ein professionelles Konto einzurichten. Wenn nicht, dann wechsle zu einem, sobald du es dir leisten kannst.
Schritt 4: Analysiere Kosten und Gewinne
Wenn du nicht nur ein paar deiner alten Bücher verkaufen willst, sondern das Ziel hast, richtig Profit zu erwirtschaften, dann wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit den Überblick über deine gekauften Bücher verlieren.
Du wirst dir wahrscheinlich nicht merken können, wie viel Geld du für jedes Buch ausgegeben hast und deshalb wirst du nicht erfahren, welche Bücher Gewinne einbringen, und welche Bücher rote Zahlen schreiben.
Um die Kosten und Gewinne deines Geschäfts auf Amazon zu analysieren gibt es jede Menge Tools. Hier sind die Besten:
Jungle Scout Sales Analytics
Jungle Scout Sales Analytics verfolgt alle Verkaufsdaten, so dass du dich auf gewinnbringende und kostensparende Strategien konzentrieren kannst.
Preis: Nicht einzeln verfügbar, $49 pro Monat im Paket Jungle Scout.
Helium 10 Profits
Helium 10 Profits analysiert alle Daten, sowohl positive als auch negative. Mit Helium 10 Profits kannst du den maximalen Gewinn aus deinem Amazon Geschäft rausholen.
Preis: $39 pro Monat mit dem Starter Plan.
Schritt 5: Stelle deine Bücher auf Amazon
Gib dazu die ISBN des Buches in die Amazon-Suchleiste ein und klicke auf „Ein Buch zum Verkauf anbieten“.
Du wirst durch einen einfachen Prozess geführt, bei dem du einige Informationen über dein Buch angeben musst.
Du musst auch Informationen über den Zustand deines Buches angeben. Es gibt fünf mögliche Zustände, die im Folgenden erläutert werden:
Mehr Informationen erhältst du hier.
Schritt 6: Nutze Amazon FBA um deine Bücher zu verkaufen
Wenn du deine Bücher nicht selber versenden willst, dann musst du Amazon FBA nutzen. In diesem Fall musst du dein Inventar an das nächste Amazon Warenhaus schicken.
Du kannst mehr darüber erfahren in unserem Artikel Verkaufen auf Amazon für Anfänger.
Schritt 7: Analysiere deine Kosten und Gewinne
Sobald deine Bücher das Amazon Warenhaus erreicht haben und solange du deine Bücher richtig bewertet hast und Bücher mit einem niedrigen Best Seller Rank ausgewählt hast, sollten sich deine Bücher verkaufen.
Ab deinem ersten Verkauf solltest du deine Gewinne mit Jungle Scout Sales Analytics oder Helium 10 Profits tracken.
Schritt 8: Kümmere dich um Bewertungen
Bei Büchern ist der Kundenservice ein bisschen einfacher, als bei normalen Produkten. Da du die Bücher nicht selbst geschrieben hast, musst du dich nicht um die Rezensionen kümmern.
Allerdings solltest du dich um Amazon Bewertungen bezüglich der Qualität deiner Bücher kümmern.
Du musst den Zustand eines Buches korrekt angeben. Wenn du einen besseren Zustand angibst, als er tatsächlich ist, wirst du wahrscheinlich schlechte Rezensionen bekommen.
Fazit
Hier sind die wichtigsten Learnings dieses Artikels:
- Amazon ist eine gute Plattform, um Bücher zu verkaufen
- Bücher sollten einen niedrigeren Best Seller Rank als 100.000 haben
- Nach Abzug aller Kosten sollte der Gewinn pro Buch mindestens 2€ betragen
- Du kannst offline in Buchläden, auf Flohmärkten oder anderen Locations Bücher kaufen
- Du kannst online auf verschiedenen Plattformen wie eBay.de, momox.de oder booklooker.de einkaufen
- Du musst Bücher zu einem geringen Preis einkaufen
- Gebe den richtigen Zustand an, um negative Bewertungen zu vermeiden
- Behalte im Hinterkopf, dass enorm große Umsätze mit dem Verkauf von Büchern sehr schwierig zu erzielen sind
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Bücher spenden
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um alte Bücher loszuwerden, ist die Spende. Hierfür gibt es Organisationen wie Oxfam. Oxfam ist deutschlandweit mit über 50 Läden vertreten und nimmt alte Bücher in einem guten Zustand an. Im Gegenzug bekommst du eine Rechnung, die du von der Steuer absetzen kannst.Buchläden
Eine weitere Möglichkeit ist der Verkauf deiner Bücher an Buchläden, die gebrauchte Bücher verkaufen. Das ist so gut wie kein Aufwand und du bekommst ein wenig Geld dafür. Der Nachteil ist, dass die meisten Buchhandlungen selbst für tolle Bücher nur wenig Geld bezahlen.Bücher auf eBay verkaufen
Natürlich kannst du deine Bücher auch auf eBay verkaufen. Ich bevorzuge jedoch den Verkauf von Büchern auf Amazon. Das liegt vor allem daran, dass die Nachfrage auf Amazon größer ist und du den Best Seller Rank nutzen kannst, um zu bestimmen, wie schnell sich ein Buch verkauft.Wie die meisten Online-Marktplätze erhebt auch Amazon Gebühren für den Verkauf auf der Plattform. Hier findest du eine Übersicht aller Gebühren, die du bezahlen musst, wenn du Bücher auf Amazon verkaufen möchtest:
Gebühren für Amazon Seller Account
Du musst Gebühren für deinen Amazon Seller Account bezahlen. Es gibt zwei verschiedene Accounts:
- Individual Seller Account
- Professional Seller Account
Für den Individual Seller Account fällt keine monatliche Pauschalgebühr an. Du musst jedoch eine Gebühr von 1€ pro Verkauf bezahlen. Der Professional Seller Account kommt mit einer monatlichen Pauschalgebühr von 39€, aber es gibt keine Gebühr pro Verkauf.
Welchen Plan du wählen solltest, hängt von der Anzahl der Bücher ab, die du pro Monat auf Amazon verkaufen willst. Bei mehr als 40 Büchern lohnt sich der Professional Seller Account.
Empfehlungsgebühren
Empfehlungsgebühren fallen an, wenn du ein Produkt über Amazon verkaufst. Diese Gebühr beträgt 15% für Bücher.
Abschlussgebühr
Bei Medienprodukten wie Büchern, DVDs, CDs und Blue Ray fällt eine Abschlussgebühr an. Für Bücher beträgt diese Abschlussgebühr 1,01 EUR pro Verkauf.
Versandgebühren
Es gibt zwei Möglichkeiten, um auf Amazon zu verkaufen: Fulfillment by Merchant und Fulfillment by Amazon.
Wenn du dich für Fulfillment by Merchant entscheidest, musst du deine Produkte selbst verpacken und versenden. Du musst dann alle Kosten für den Versand deines Produkts selbst tragen.
Wenn du dich für Fulfillment by Amazon entscheidest, übernimmt Amazon alle diese Aufgaben. Dafür musst du eine Fulfillment-Gebühr an Amazon bezahlen.
In den meisten Fällen ist diese Fulfillment-Gebühr niedriger als die normalen Kosten für den Versand. Du musst jedoch prüfen, ob sich Amazon FBA für dein Geschäft lohnt oder nicht.
Ja. Amazon hat ein Programm namens Amazon Trade-In. Es ermöglicht dir, deine alten Bücher gegen Amazon-Guthaben einzutauschen. Der Nachteil ist jedoch, dass Amazon sehr wählerisch ist und du nicht viel Guthaben für deine alten Bücher bekommen wirst.