Finde die besten Amazon Keywords

Helium 10 Rabatt Logo
Try the best Amazon Keyword Tools from our Partner Helium 10.
This can take a while because we are fetching the most accurate live data...

Das sollten Sie bei der Keyword-Recherche berücksichtigen:

Primary Keywords
Secondary Keywoords
Long-tail keywords

Unser Blog

Entdecken Sie unseren Blog mit dutzenden von Anleitungen und Software-Reviews.

Helium 10 Review

Helium 10 Erfahrungen: Lohnt sich das Tool? (2025)

Bist du ein Amazon Verkäufer und fragst dich, ob Helium 10 das richtige Tool für dich ist? In diesem Artikel…

Helium 10 Rabatt – Coupon Codes bis zu 35% [2025]

Helium 10 ist ein nützliches Tool für Amazon Händler, die ihr Geschäft auf- oder ausbauen möchten. Obwohl Helium 10 einen…

Helium 10 Magnet: Wie du relevante Amazon Keywords findest

Ein optimiertes Amazon Listing beginnt mit einer umfassenden Keyword-Recherche. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Keywords ein gutes Suchvolumen, geringe…

Helium 10 Cerebro: So findest du die besten Keywords [2025]

Wir werden dir genau zeigen, wie du Helium 10 Cerebro für die Keyword- und Produktrecherche verwenden kannst. Wenn du Helium…

Amazon FBA Erklärung: Was ist Fulfillment by Amazon?

Amazon ist mittlerweile der größte Online Marktplatz der Welt. Allein im Jahr 2022 erzielte der Konzern einen Gesamtumsatz von 513,98…

Helium 10 kostenlos nutzen: So kannst du starten [2025]

Als Amazon Händler ist man immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Geschäft zu optimieren und die Umsätze zu steigern….

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Amazon Keywords wissen müssen.

Amazon Keywords sind spezifische Phrasen, die Nutzer in das Suchfeld von Amazon eingeben, um Produkte zu finden. Diese Keywords sind für Amazon Händler entscheidend, um die Sichtbarkeit eines Produkts auf der Plattform zu erhöhen.

Kunden suchen nach Amazon Produkten indem sie Keywords in die Amazon Suchleiste eigeben. Wenn Sie Ihr Amazon Listing mit den richtigen Keywords optimieren, können Sie Ihre Amazon Rankings verbessern und so Ihre Sichtbarkeit und Ihre Verkäufe steigern.

Amazon Keywords spiegeln ehr Kaufabsichten wieder, während Google Keywords oft informativer Natur sind. Heißt: Auf Amazon suchen Nutzer ehr nach Produkten, um diese zu kaufen. Auf Google können Nutzer zwar auch nach Produkten suchen, allerdings suchen hier Nutzer ehr nach Informationen, als nach Produkten.

Es gibt viele Strategien, wie Sie die richtigen Amazon Keywords finden können. Grundlegend sollte Sie aus der Sicht des Käufers denken und dessen Kaufabsicht im Hinterkopf behalten. Wollen Sie eine professionelle Amazon-Keyword-Strategie entwickeln, müssen Sie ein Amazon Keyword Tool verwenden. Smartminded bietet Ihnen hierfür eine kostenlose Lösung an. Natürlich können Sie auch professionellere Tools wie beispielsweise Helium 10 nutzen.

Obwohl Long-Tail-Keywords meist weniger Suchvolumen haben, haben Long-Tail Keywords oft eine höhere Conversion-Rate, da dieser spezifischer sind. Kunden, die mit Long-Tail-Keywords nach Produkten suchen, wissen oft ganz genau, welches Produkt sie kaufen wollen.

Hauptkeywords sollten im Titel stehen, Nebenkeywords und Long-Tail-Keywords in den Bullet Points und der Produktbeschreibung. Backend-Keywords sollten im dafür vorgesehenen Feld im Seller Central platziert werden.

Das Suchverhalten von Amazon-Nutzern kann sich im Laufe der Zeit verändern. Aus diesem Grund sollten Sie regelmäßig, idealerweise monatlich, Ihre Keywords überprüfen um aktuell zu bleiben und auf Trends oder saisonale Änderungen zu reagieren.

Keyword-Stuffing bezeichnet die übermäßige Wiederholung von Keywords in einem Inhalt um den Suchalgorithmus künstlich zu beeinflussen und so das Suchmaschinenranking künstlich zu erhöhen. Dies kann den eigentlichen Text unleserlich machen und von der eigentlichen Botschaft ablenken. Amazon und andere Suchmaschinen erkennen solche Taktiken und können das Produkt oder die Website in den Suchmaschinenrankings herabstufen.

Durch den Einsatz von Amazon Seller Tools können Amazon Verkäufer wichtige Metriken wie Suchvolumen, Ranking in den Suchergebnissen, Click-Through-Rate (CTR) und Conversion-Rate (CR) für ein bestimmtes Keyword überwachen. Ein gut performendes Keyword wird typischerweise häufig gesucht, führt zu einem hohen Traffic auf Ihrem Listing und resultiert in einem erhöhten Verkaufsvolumen. Für Amazon Händler ist in der Regel das Verkaufsvolumen am wichtigsten.

Die Verwendung von Markennamen, die Sie nicht besitzen oder für die Sie keine Erlaubnis zur Nutzung haben, kann rechtliche Probleme verursachen, darunter Markenverletzungen. Es ist wichtig, nur Markennamen als Keywords zu verwenden, wenn Sie die entsprechenden Rechte dazu haben. In diesem Fall kann das Verwenden von Markennamen vorteilhaft sein.

Absolut. Da verschiedene Käufer unterschiedliche Terminologien verwenden können, können Synonyme helfen, eine größere Reichweite zu erzielen. Zum Beispiel könnten "Hose", "Pants" und "Jeans" für dasselbe Produkt relevant sein. Es ist wichtig darauf zu achten, dass sie dennoch alle relevanten Keywords berücksichtigen und diejenigen Keywords mit der höchsten Relevanz für Ihr Produkt auswählen.

Hochrelevante Keywords führen zu höheren Conversion-Raten. Da der Amazon Algorithmus umsatzgetrieben ist, führen höhere Konversionraten zu einer höheren Sichtbarkeit. Die Verwendung von irrelevanten Keywords kann zu einer schlechten Benutzererfahrung führen und Ihre Rankings negativ beeinflussen.

Definitiv. Durch das Festlegen von negativen Keywords in Ihrem Amazon PPC Kampagnen stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigen nicht für irrelevante oder unerwünschte Suchanfragen geschaltet werden, wodurch Sie unnötige Werbekosten sparen.

Saisonale Ereignisse wie Weihnachten, Sommer oder Schulanfang können die Nachfrage nach bestimmten Produkten beeinflussen. Es ist klug, saisonale Keywords während dieser Zeiten in Ihre Listings und Werbeanzeigen einzufügen, um von dem erhöhten Suchvolumen zu profitieren. Sie sollten allerdings darauf achten, dass diese saisonalen Keywords zu Ihrem Produkt passen.

Abboniere unseren Newsletter

Know-How für Selbständige, Start-Ups und kleine Unternehmen. Erhalte die neusten Artikel per E-Mail.