Wenn du auf Amazon oder über deinen eigenen Online Shop.
Wenn du auf Amazon oder über deinen eigenen Online-Shop Produkte verkaufen willst, dann benötigst du einen Hersteller.
Alibaba und AliExpress sind beides Plattformen, um einen solchen Hersteller zu finden. Beide Portale gehören zur Alibaba Group, ein chinesisches Unternehmen, welches 1999 von Jack Ma gegründet wurde.
Doch obwohl beide Plattformen zum selben Unternehmen gehören, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Alibaba und AliExpress.
In diesem Artikel erfährst du, ob Alibaba oder AliExpress die bessere Lösung für dein Unternehmen ist.
Du erfährst ebenfalls, was du bei der Beschaffung eines Produkts auf Alibaba oder AliExpress beachten musst.
Das sind die Inhalte dieses Artikels:
- Was ist Alibaba?
- Was ist AliExpress?
- Unterschiede zwischen Alibaba und AliExpress
- Gemeinsamkeiten von Alibaba und AliExpress
- Welche Plattform solltest du wählen?
- Alibaba vs. Aliexpress – Fazit
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
Außerdem kannst du hier mehr über die besten Alibaba Alternativen erfahren.
Was ist Alibaba?
Alibaba (Alibaba.com) ist der weltweit größte B2B-Marktplatz (business to business), der 1999 von Jack Ma gegründet wurde. Die Alibaba Group (einschließlich Alibaba.com und AliExpress.com) beschäftigt mehr als 117.600 Mitarbeiter/innen und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von über 72 Milliarden USD.
Wie bereits erwähnt, ist Alibaba eine B2B-Plattform um Lieferanten und Hersteller zu finden. Unternehmen können auf Alibaba fast jedes Produkt von Anbietern aus der ganzen Welt kaufen.
Obwohl jedes Unternehmen Produkte auf Alibaba verkaufen kann, sind überwiegend Anbieter aus Asien – insbesondere China – auf der Plattform vertreten.
Gut zu wissen ist, dass es auf Alibaba Mindestbestellmengen gibt. Jeder Anbieter legt seine Mindestbestellmengen selbst fest, wobei diese in den meisten Fällen zwischen 100 und 500 Stück liegen.
Die Mindestbestellmenge hängt jedoch vom Anbieter und dem jeweiligen Produkt ab. Einige Anbieter haben Mindestbestellmengen von über 500 Stück.
Auf Alibaba kannst du dich über verfügbare Produktvarianten, Kosten, Zertifikate, Kontaktinformationen und so weiter informieren. Du kannst dich ebenfalls direkt mit den Herstellern in Verbindung setzen und mit diesen verhandeln.
Wenn du auf Alibaba nach einem Lieferanten suchst, solltest du nach denjenigen Ausschau halten, die eine Gold Supplier Membership haben. Hersteller mit dieser Mitgliedschaft werden von einer speziellen Agentur auf ihre Qualität und Legalität überprüft.
Du kannst verschiedene Zahlungsarten nutzen und Alibaba bietet ebenfalls ein sicheres Zahlungs- und Handelsprogramm an.
Du kannst zum Beispiel folgende Zahlungsarten nutzen:
- Paypal
- Kreditkarte / Credit Card
- Überweisung
- Debitkarte
- WebMoney
- Western Union
- E-checking
sowie mit der von Alipay angebotenen Zahlungsart:
- Alibaba Secure Payment
Unternehmen können dieses Programm nutzen, um eine Rückerstattung zu erhalten, wenn ein Produkt nicht den vereinbarten Qualitätskriterien entspricht.
Hersteller müssen an diesem Programm teilnehmen, aber nicht jeder Hersteller hält sich daran. Achte darauf, dass du nur mit Lieferanten zusammenarbeitest, die das sichere Zahlungs- und Handelsprogramm anbieten.
Alibaba bietet ebenfalls Alipay für Lieferanten im Großhandelsprogramm. Alipay bietet Käufern einen besonderen Schutz, indem es als Treuhänder im Kaufprozess fungiert und sicherstellt, dass der Hersteller kein Geld erhält, bevor der Kunde seine Produkte bekommt.
Ich empfehle dir, hier mehr über Alipay zu erfahren.
Was ist AliExpress?
AliExpress unterscheidet sich in dem Sinne von Alibaba, dass es kein ausschließlicher B2B-Marktplatz ist, sondern auch wie die Plattform Amazon in erster Linie ein B2C-Marktplatz.
AliExpress eignet sich besonders gut, wenn du online einkaufen möchtest und auf der Suche nach niedrigen Preisen bist.
Da AliExpress ein B2C-Marktplatz ist, gibt es keine Mindestbestellmengen, was besonders für kleine Unternehmen von Vorteil ist.
Wie Alibaba bietet auch Aliexpress einen Käuferschutz an. Wenn du deine Produkte nicht erhältst, bekommst du eine volle Rückerstattung. Einige Verkäufer bieten sogar eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie an:
Mit 534.4 Millionen Besuchen pro Monat ist AliExpress der fünftgrößte Online-Marktplatz der Welt. Im Vergleich dazu hat Amazon 5.2 Milliarden Besuche pro Monat und ist damit der größte Online-Marktplatz der Welt..
Während Amazon jedoch nur ein B2C-Marktplatz ist, ist AliExpress eine kleine Mischung aus B2C und B2B. Wenn du beispielsweise 100 Stück eines Produkts auf AliExpress bestellst, gewähren dir einige Anbieter einen Rabatt auf deine Bestellung.
Unterschiede zwischen Alibaba und AliExpress
Obwohl Alibaba und AliExpress zu demselben Unternehmen gehören, gibt es grundlegende Unterschiede zwischen den beiden Plattformen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Alibaba und AliExpress aufgelistet:
- Zielgruppe: Der grundlegendste Unterschied ist, dass Alibaba ist ein B2B-Marktplatz ist und AliExpress ein B2C-Marktplatz. Alibaba ist für Großhandelsbestellungen geeignet, während AliExpress hauptsächlich für normale Kunden gedacht ist.
- Mindestbestellmengen: Auf Alibaba gibt es Mindestbestellmengen, aber nicht auf AliExpress.
- Kauf: Wenn du ein Produkt auf Alibaba kaufen willst, musst du ein Angebot einholen. Du kannst ebenfalls mit Lieferanten verhandeln. Auf AliExpress kannst du Produkte bestellen und in einer Sekunde mit PayPal oder deiner Kreditkarte bezahlen.
- Customization: Auf Alibaba kannst du im Gegensatz zu AliExpress individualisierte Produkte bekommen.
- Herstellung: AliExpress verkauft Produkte, die bereits hergestellt sind. Produkte, die auf Alibaba gehandelt werden, müssen zu einem großen Teil erst hergestellt werden.
- Dropshipping: Du kannst AliExpress als Dropshipping Anbieter verwenden, während du Alibaba nicht für Dropshipping nutzen kannst.
Gemeinsamkeiten zwischen Alibaba und AliExpress
Obwohl Alibaba und AliExpress viele Unterschiede aufweisen, haben sie ebenfalls einige Gemeinsamkeiten. Hier sind die wichtigsten Gemeinsamkeiten von Alibaba und AliExpress:
- Gleiches Unternehmen: Beide Plattformen gehören zur Alibaba Group, die von Jack Ma im Jahr 1999 gegründet wurde.
- Anbieter: Die meisten Anbieter auf Alibaba und AliExpress kommen aus Asien.
- Niedriges Preisniveau: Du kannst Produkte auf Alibaba und AliExpress zu einem sehr niedrigen Preis kaufen.
- Viele Zahlungsmöglichkeiten: Sowohl Alibaba als auch AliExpress bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und einen Käuferschutz an.
- Hohe Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzerfreundlichkeit der beiden Plattformen ist sehr gut.
Welche Plattform solltest du wählen?
Welche Plattform du wählen solltest, hängt von vielen Faktoren ab, vor allem von deinem Geschäftsmodell. Im Folgenden erklären wir, wann du dich für Alibaba oder AliExpress entscheiden solltest.
Alibaba vs. AliExpress #1: Dropshipping und Private Labeling
Dropshipping und Private Labeling sind zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle, die im Folgenden beschrieben werden.
Private Labeling
Private Labeling ist ein englischer Begriff und bezeichnet den Handel von Produkten, die unter einer sogenannten Handelsmarke laufen.
Private Label Produkte werden für einen bestimmten Händler hergestellt und dann unter dem eigenen Markennamen des Händlers vertrieben.
Private Labeling hat zwei signifikante Vorteile:
- Du kannst Änderungen an deinem Produkt vornehmen.
- Du kannst deine eigene Marke aufbauen.
Hier kannst du mehr über Private Labeling erfahren.
Dropshipping
Dropshipping funktioniert ähnlich wie Amazon FBA. Beim Dropshipping baust du meistens einen eigenen Online Shop auf. Zusätzlich benötigst du einen Dropshipping Partner.
Sobald ein Kunde etwas in deinem Online Shop bestellt, leitest du diese Bestellung weiter an deinen Dropshipping-Partner. Dieser kümmert sich anschließend um den Versand deiner Produkte.
AliExpress Dropshipping: Auf AliExpress kannst du viele Dropshipping Partner finden.
Welche Plattform solltest du wählen?
Wenn du Private Label Produkte verkaufen willst, dann solltest du Alibaba verwenden. Du kannst mit den Herstellern auf Alibaba kommunizieren und spezielle Änderungen an deinem Produkt absprechen. Außerdem kannst du einen besseren Preis aushandeln und große Mengen bestellen.
Du wirst keinen Hersteller auf AliExpress finden, der ein Private Label Produkt für dich produziert. Du hast die Möglichkeit, auf Millionen von Produkten zuzugreifen, aber du kannst keine Änderungen an diesen Produkten vornehmen.
Aber viele Händler auf AliExpress bieten einen Dropshipping-Service an. Wenn du also ein Dropshipping Business aufbauen willst, dann solltest du dir AliExpress genauer ansehen.
Alibaba vs. AliExpress #2: Großhandel
Großhandel bezeichnet den Einkauf und Verkauf von großen Produktmengen an Geschäftskunden. Ob Alibaba oder AliExpress besser dafür geeignet ist, hängt davon ab, nach was du suchst und welche Ziele dein Unternehmen hat.
Suchst du nach kleinen Mengen, beispielsweise 100 bis 200 Einheiten, dann ist AliExpress besser geeignet.
Willst du große Mengen kaufen, also über 500 oder 1000 Einheiten, dann ist Alibaba besser geeignet.
Die Preise auf AliExpress sind meistens teurer als die Preise auf Alibaba. Aus diesem Grund hast du auf Alibaba eine größere Mindestbestellmengen.
Schauen wir uns zum Beispiel den Preis einer Trinkflasche auf AliExpress an:
Auf AliExpress variiert der Preis zwischen $2.33 bis $9.
Schauen wir uns Trinkflaschen auf Alibaba an:
Die Trinkflaschen auf Alibaba sind deutlich günstiger.
Achte also immer darauf, was deine Ziele sind und was du für ein Budget hast. Je nachdem ist Alibaba oder AliExpress besser geeignet.
Achte auch immer darauf, den niedrigsten Preis eines Artikels zu finden, wenn du nach Produkten suchst. Meistens bietet der wirkliche Hersteller nämlich den niedrigsten Preis an und das gleiche Produkt wird von Resellern zu einem höheren Preis verkauft.
Um sicherzustellen, dass du wirklich beim Hersteller einkaufst, kannst du dem Kontakt auf Alibaba auch direkt eine Nachricht schreiben.
Alibaba vs. AliExpress #3: Mindestbestellmenge
Die Mindestbestellmenge ist die Anzahl an Produkten, die du mindestens bestellen musst, um eine Bestellung aufzugeben.
Auf AliExpress und Alibaba sind die Mindestbestellmengen sehr unterschiedlich. Auf AliExpress kannst du schon eine Einheit bestellen, während du auf Alibaba Mindestbestellmengen von 50 bis 500 Einheiten oder mehr findest.
Das hat vor allen Dingen einen Grund:
Auf Alibaba sind die meisten Produkte individuell anpassbar, d. h. du kannst mit deinem Hersteller bestimmte Details absprechen, dein Logo drucken lassen oder die Farbe ändern.
Damit der Hersteller auch profitabel arbeiten kann, verlangt dieser eine Mindestbestellmenge. Bei der Produktion von einem individuellen Produkt wäre die Herstellung nicht profitabel.
Auf AliExpress sind die Produkte nicht anpassbar. Du kannst keine Änderungen vornehmen, deshalb kannst du bereits eine Einheit bestellen.
Alibaba vs. AliExpress #4: Lieferzeit
Jeder von uns weiß, wie wichtig es ist, schnell die gewünschte Anzahl an Produkten zur Verfügung zu haben. Solange du keine Produkte zur Verfügung hast, werden deine potenziellen Kunden irgendwo anders einkaufen und ihr Geld bei deiner Konkurrenz liegen lassen.
Auf der anderen Seite solltest du sicherstellen, dass deine Produkte nicht nur schnell bei dir ankommen, sondern auch die richtige Qualität besitzen. Wenn die Qualität deiner Produkte nicht stimmt, dann nützt dir die schnelle Lieferzeit nichts.
AliExpress
Wie schon oft erwähnt kaufst du auf AliExpress Produkte ein, die bereits produziert sind. Das heißt, es geht keine Zeit dafür verloren, die Produkte zu produzieren oder Anpassungen vorzunehmen.
Die Lieferzeit bei AliExpress beträgt zwischen 5 Tagen bis 40 Tagen. In den meisten Fällen beläuft sich die Lieferzeit auf 5 Tage.
Alibaba
Die gesamte Auftragdauer umfasst die Zeit, um das gewünschte Produkt zu finden, die Verhandlungszeit, die Zeit für weitere administrative Aufgaben und die Lieferzeit. Diese Zeit kann zwischen 20 Tagen und 6 Monaten dauern.
Je komplexer deine Anpassungswünsche sind, desto mehr Zeit wird der gesamte Prozess in Anspruch nehmen. Die Produktion kann bis zu 30 Tage dauern.
Der Versand hängt davon ab, ob du deine Produkte per See- oder Luftfracht versenden lässt. Die Seefracht kann bis zu einem Monat dauern.
Wenn du keine spezifischen Änderungswünsche hast, dann ist die Auftragszeit deutlich kürzer.
Alibaba vs. AliExpress #5: Lieferkosten
Natürlich musst du wie überall auch Lieferkosten bezahlen, wenn du Produkte bestellst. Auf AliExpress und Alibaba sind die Lieferkosten sehr unterschiedlich.
AliExpress
Auf AliExpress kannst du sogar Produkte versandkostenfrei bestellen. Dafür musst du im Filter Free Shipping angeben.
Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Versanddienstleistern, Lieferzeiten usw…
Die Lieferkosten liegen zwischen $1 und $3 pro Stück. Bedenke, dass du wahrscheinlich mehr zahlen wirst, je mehr Produkte du bestellst. Bei 100 Einheiten betragen die Lieferkosten $71.
Alibaba
Alibaba funktioniert anders. Es kommt darauf an, auf was du dich mit deinem Lieferanten einigst. Beispielsweise kann dein Lieferant so großzügig sein und dir das Sample kostenlos zuschicken. Das ist allerdings sehr selten.
Am besten ist es, sich für die Seefracht zu entscheiden, da die Luftfracht um einiges teurer ist.
Dafür musst du bezahlen:
- Laden
- Schiff zum Andocken
- Dokumentation
- Seefracht von China aus in die USA
- Entladen und Transportieren zu Ihrem Bestimmungsort/Lager.
All dies mit Steuern, Verzögerungen in der Hauptsaison und anderen Transaktionsgebühren. Wahrscheinlich musst du zwischen $2.000, wenn nicht sogar viel mehr bezahlen, besonders wenn du viel bestellst.
Alibaba vs. AliExpress: Zusammenfassung
Im Grunde genommen kommt es auf zwei Kriterien an, wenn du dich für Alibaba oder AliExpress entscheiden musst: Deine Ziele und dein Budget.
Wenn du ein großes Budget zur Verfügung hast, dann solltest du Alibaba nutzen, da du gleich große Mengen bestellen kannst und so pro Einheit am Ende weniger bezahlen wirst.
Wenn du ein kleines Budget zur Verfügung hast, dann solltest du dich auf AliExpress konzentrieren, da du hier eine geringere Mindestbestellmenge hast und insgesamt für einen kleineren Betrag eine Bestellung aufgeben kannst.
Bei Alibaba hast du die Möglichkeit, mit deinem Hersteller zu verhandeln, Anpassungen vorzunehmen und Beziehungen aufzubauen. Für Private Labeling ist Alibaba also unverzichtbar.
AliExpress solltest du verwenden, wenn du ein Dropshipping Business aufbauen willst.
Dann wäre da noch der zeitliche Aspekt. Auf AliExpress kannst du deutlich schneller an Produkte kommen, als auf Alibaba. Außerdem gibt es Händler auf AliExpress die einen kostenlosen Versand anbieten. Bei Alibaba wirst du es schwer haben, einen kostenlosen Versand mit deinem Hersteller zu verhandeln.
Wir haben euch, um die vielen Informationen zu verdeutlichen, nochmal einen kurzen Überblick erstellt:
Mittlerweile zählen die beiden Ecommerce Plattformen AliExpress und Alibaba zu großen Konkurrenten von eBay und Esty in Asien.
Alibaba vs. AliExpress – FAQ
Obwohl Alibaba und AliExpress zu demselben Unternehmen gehören, gibt es grundlegende Unterschiede zwischen den beiden Plattformen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Alibaba und AliExpress aufgelistet:
Zielgruppe: Der grundlegendste Unterschied ist, dass Alibaba ist ein B2B-Marktplatz ist und AliExpress ein B2C-Marktplatz. Alibaba ist für Großhandelsbestellungen geeignet, während AliExpress hauptsächlich für normale Kunden gedacht ist.
Mindestbestellmengen: Auf Alibaba gibt es Mindestbestellmengen, aber nicht auf AliExpress.
Kauf: Wenn du ein Produkt auf Alibaba kaufen willst, musst du ein Angebot einholen. Du kannst ebenfalls mit Lieferanten verhandeln. Auf AliExpress kannst du Produkte bestellen und in einer Sekunde mit PayPal oder deiner Kreditkarte bezahlen.
Customization: Auf Alibaba kannst du im Gegensatz zu AliExpress individualisierte Produkte bekommen.
Herstellung: AliExpress verkauft Produkte, die bereits hergestellt sind. Produkte, die auf Alibaba gehandelt werden, müssen zu einem großen Teil erst hergestellt werden.
Dropshipping: Du kannst AliExpress als Dropshipping Anbieter verwenden, während du Alibaba nicht für Dropshipping nutzen kannst.
Alibaba ist ein B2B-Marktplatz und AliExpress ein B2C-Marktplatz. Alibaba ist für Großhandelsbestellungen geeignet, während AliExpress hauptsächlich für normale Kunden gedacht ist.
Amazon hat 5.2 Milliarden Besuche pro Monat und ist damit der größte Online-Marktplatz der Welt. Alibaba (Alibaba.com) hingegen ist der weltweit größte B2B-Marktplatz (business to business), der 1999 von Jack Ma gegründet wurde. Die Alibaba Group (einschließlich Alibaba.com und AliExpress.com) beschäftigt mehr als 117.600 Mitarbeiter/innen und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von über 72 Milliarden USD.
Die Unternehmensgruppe umfasst verschiedene Tochterfirmen:
Alibaba.com, Business-to-Business-Handelsplattform
AliExpress, Business-to-Customer-Handelsplattform
Taobao, Online-Auktionshaus
Ant Financial, Finanzdienstleistungen
Alipay, Online-Bezahlsystem (Betrieben durch Ant Financial)
Aliyun OS, Web-Service für Cloud Computing und Data Management
1688.com, China Regional Business-to-Business-Handelsplattform
Tmall.com, Online-Kaufhaus
juhuasuan.com, Rabatt-Angebot Website
amap.com, Online-Kartendienst, angeboten von AutoNavi
Alibaba Pictures Group, Filmproduzenten bzw. -investoren (beteiligt beispielsweise an Star Trek Beyond und Mission: Impossible – Fallout)
Alibaba Cloud, Cloud-Computing-Anbieter
Grundsätzlich kannst du Produkte auf Alibaba und AliExpress zu einem sehr niedrigen Preis kaufen. Du solltest nur beachten, dass es auf Alibaba Mindestbestellmengen gibt. Auf AliExpress gibt es keine Mindestbellmengen.
Alibaba ist durchaus eine sehr seriöse Ecommerce Plattform und nutzt sich dementsprechend hervorragend für Online Shopping im Großhandel.
Du kannst beispielsweise die folgende Zahlungsart nutzen:
Alibaba Secure Payment
Unternehmen können dieses Programm nutzen, um eine Rückerstattung zu erhalten, wenn ein Produkt nicht den vereinbarten Qualitätskriterien entspricht.
Hersteller müssen an diesem Programm teilnehmen, aber nicht jeder Hersteller hält sich daran. Achte darauf, dass du nur mit Lieferanten zusammenarbeitest, die das sichere Zahlungs- und Handelsprogramm anbieten.
Alibaba bietet ebenfalls Alipay für Lieferanten im Großhandelsprogramm. Alipay bietet Käufern einen besonderen Schutz, indem es als Treuhänder im Kaufprozess fungiert und sicherstellt, dass der Hersteller kein Geld erhält, bevor der Kunde seine Produkte bekommt.
Ich empfehle dir, hier mehr über Alipay zu erfahren und somit unpassende Scams zu vermeiden.