Top 18 Alibaba Alternativen für 2023 [B2B Marktplätze]

Inhalte

Alibaba.com ist die ideale Lösung, um Produkte aus China zu importieren. Du hast Zugang zu Tausenden von Lieferanten, die fast jedes Produkt in großen Mengen herstellen können.

Aber was, wenn es Alibaba Alternativen gibt, die besser für dein Unternehmen geeignet sind? Alternativen mit besseren Lieferanten? Oder Alternativen mit mehreren lokalen Lieferanten?

In diesem Beitrag findest du die 18 besten Alibaba Alternativen für 2023.

Die Vorteile von Marktplätzen wie Alibaba

Bevor wir uns die besten Alibaba Alternativen anschauen, werfen wir einen Blick darauf, warum man seine Produkte von B2B Marktplätzen beziehen sollte. Hier sind die wichtigsten Vorteile aufgelistet:

  • Auf B2B Marktplätzen findet man viele qualitative Lieferanten
  • Online-Marktplätze wie Alibaba bieten einen Kundenschutz, falls Lieferanten die vereinbarten Bedingungen nicht einhalten
  • Durch die niedrigen Löhne im chinesischen Arbeitsmarkt können Lieferanten aus China die besten Preise anbieten
  • Chinesische Hersteller können in kürzester Zeit große Warenmengen herstellen und liefern
  • Chinesische Hersteller können auch qualitativ hochwertige Produkte anbieten

Dies sind einige der Gründe, die für die Nutzung von B2B Marktplätzen wie Alibaba sprechen. Auf Alibaba nach Lieferanten zu suchen kann also durchaus Sinn machen.

Warum sollte man nach Alibaba Alternativen suchen?

Alibaba ist der beliebteste B2B Marktplatz, um Produkte aus China zu beschaffen. Der Marktplatz bietet Vorteile wie beispielsweise Alipay, um Kunden bei Bestellungen zu schützen. 

Für Ecommerce Unternehmen und Amazon Seller ist Alibaba bekanntermaßen die erste Wahl. Warum sollte man also nach Alternativen suchen?

Hier findest du die wichtigsten Gründe, um auf anderen Marktplätzen nach Lieferanten für dein Business zu suchen:

  • Die Auswahl auf Alibaba ist natürlich riesig, allerdings wirst du kein grundlegend neues Produkt finden, da fast alle Unternehmen auf Alibaba ihre Produkte beschaffen
  • Grundlegend macht es immer Sinn, Qualität und Preise von Produkten zu vergleichen – Alibaba hat nicht immer das beste Angebot
  • Bei Alibaba zahlst du immer die Lieferkosten aus China – Bei lokalen Lieferanten sparst du diese Ausgaben
  • Bei bestimmten Produkten gibt es auf anderen Marktplätzen ein weitaus umfassenderes Angebot

Die besten Alibaba Alternativen für 2023

GlobalSources

GlobalSources Website

GlobalSources ist wohl der größte Konkurrent zu Alibaba und sehr ähnlich aufgebaut. Die Plattform ist komplett auf Englisch und bietet Hersteller aus der ganzen Welt.

Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Alibaba und GlobalSources. Auf GlobalSources findest du mehr „echte“ Hersteller statt sogenannte „Trading Companies“, weil das Zulassungsverfahren viel strenger ist.

Du kannst nicht für alle Produkte die Preise einsehen. Manchmal musst du einen Lieferanten direkt kontaktieren, um den Preis zu erfahren. Bedenke jedoch, dass die Preise auf Alibaba oft falsch angegeben werden.

Vorteile:

  • Breites Produktspektrum
  • Regelmäßige Messen und Events
  • Qualitätskontrolle

Nachteile:

  • Hauptsächlich Lieferanten aus China und Asien
  • Kann für kleine Unternehmen teuer sein
  • Höhere Minimum Order Quantities (MOQs)

DHGate

DHGate Website

DHGate sieht Alibaba nicht nur ähnlich, sondern ist ebenfalls wie Alibaba aufgebaut. Die Plattform bietet Produkte aller Art zu ähnlichen Preisen wie auf Alibaba. Du kannst ebenfalls Lieferanten kontaktieren und mit diesen verhandeln.

Vorteile:

  • Kauf von kleinen Mengen möglich
  • Vielseitiges Produktsortiment
  • Sicherer Zahlungs- und Lieferprozess

Nachteile:

  • Qualität variiert stark zwischen Lieferanten
  • Produktfälschungen können vorkommen
  • Kommunikationsbarrieren mit einigen Lieferanten

Supplier Database

Jungle Scout Supplier Database Info

Die Jungle Scout Supplier Database ist die absolut beste Alternative zu Alibaba. Du kannst in der Datenbank nach Herstellern suchen und erhältst dabei wertvolle Daten wie beispielsweise die Kundenanzahl oder bestätigte Lieferungen der Hersteller.

Es lassen sich ebenfalls Angebote verwalten und Bestellungen direkt in der Supplier Database durchführen.

Schau dir auf jeden Fall alle Funktionen hier an.

Vorteile:

  • Zielgerichtete Suche möglich
  • Ermöglicht den Vergleich verschiedener Lieferanten
  • Lieferantensuche über ASINs

Nachteile:

  • Für komplexe Beschaffungen nicht geeignet
  • Aktualität der Daten kann variieren
  • Benötigt oft zusätzliche Recherche

all.biz

Allbiz Website

all.biz ist ein B2B-Marktplatz mit vielen Anbietern aus Europa. Die Plattform besteht aus vielen verschiedenen Subdomains für viele verschiedene Länder. Du kannst ebenfalls zwischen mehreren verschiedenen Währungen wählen.

Vorteile:

  • Breites Produktspektrum
  • Mehrsprachige Plattform
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle

Nachteile:

  • Weniger bekannt als andere B2B-Plattformen
  • Kann für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen nicht geeignet sein
  • Kann regionale Beschränkungen aufweisen

Chinabrands

Chinabrands Website

Chinabrands ist ebenfalls eine großartige Alibaba Alternative. Chinabrands bietet nicht nur eine riesige Auswahl an Produkten, sondern auch einen Dropshipping-Service. Falls du dich für das Dropshipping interessiert, solltest du dir die besten Dropshipping Anbieter ansehen.

Vorteile:

  • Große Produktvielfalt
  • Dropshipping-Unterstützung
  • Weltweiter Versand

Nachteile:

  • Könnte für Unternehmen mit eigenen Lieferketten nicht geeignet sein
  • Qualität kann variieren
  • Teilweise langsame Lieferungen

Lightinthebox

Lightinthebox Website

Lightinthebox ist ein B2B-Marktplatz mit mehr als 60.000 Produkten, darunter viel Elektronik, Spielzeug, Möbel, Kleidung und andere Dinge.

Vorteile:

  • Breites Sortiment an Mode- und Lifestyle-Produkten
  • Globaler Versand von Produkten
  • Viele Zahlungsoptionen, einschließlich Kreditkarten, PayPal und Klarna

Nachteile:

  • Teilweise hohe Versandkosten
  • Qualität kann inkonsistent sein
  • Rückgabebedingungen können restriktiv sein

Made in China

Madeinchina Website

Made in China bietet ausschließlich Produkte aus Asien an. Du kannst ebenfalls einzelne Hersteller kontaktieren und mit diesen über Preise und Produktänderungen verhandeln. Im Vergleich zu anderen B2B-Marktplätzen findest du hier niedrige Mindestbestellmengen.

Vorteile:

  • Umfassende Datenbank chinesischer Lieferanten
  • Unterstützt Qualitätszertifikate
  • Tools und Ressourcen, die bei der Beschaffung von Produkten helfen können

Nachteile:

  • Könnte für Unternehmen mit eigenen Lieferketten nicht geeignet sein
  • Qualitätsvarianz zwischen den Lieferanten
  • Schwerpunkt auf chinesischen Lieferanten

1688

1688 Website

1688 ist nur auf Chinesisch verfügbar und richtet sich an den asiatischen Markt. Dies sollte dich jedoch nicht davon abhalten, einen der Hersteller auf 1688.com zu kontaktieren. Da asiatische Händler viel preissensibler sind als europäische, sind die Hersteller hier meistens preislich flexibler und bieten somit bessere Preise.

Vorteile:

  • Viele chinesische Lieferanten
  • Produkte sind oft günstiger
  • Tochtergesellschaft von Alibaba

Nachteile:

  • Hauptsächlich für den chinesischen Binnenmarkt
  • Kann für Geschäfte mit begrenzten Sprachkenntnissen nicht geeignet sein
  • Qualitätsunterschiede zwischen den Lieferanten

IndiaMART

Indianmart Website

IndiaMART ist einer der größten B2B-Marktplätze in Indien. Da der indische Lieferantenmarkt immer interessanter wird, insbesondere als Alternative zum asiatischen Markt, ist IndiaMART definitiv einen Blick wert.

Vorteile:

  • Große Datenbank indischer Lieferanten
  • Verschiedene Produktkategorien
  • Benutzerfreundliche Plattform

Nachteile:

  • Fokus auf den indischen Binnenmarkt
  • Qualität von Lieferanten kann variieren
  • Erfordert sorgfältige Lieferantenauswahl

TradeIndia

TradeIndia Website

TradeIndia ist eine weitere Alibaba Alternative aus Indien. Die Plattform ist besonders geeignet für Unternehmen, die mit Textilien/Bekleidung arbeiten. Wenn du dich für den indischen Lieferantenmarkt interessierst, solltest du dir ebenfalls TradeIndia ansehen.

Vorteile:

  • Umfangreiches Lieferantenverzeichnis
  • Liefert nützliche Marktinformationen
  • Vertrauenswürdige Plattform

Nachteile:

  • Fokus auf den indischen Binnenmarkt
  • Qualitätsvarianz unter Lieferanten
  • Website kann überladen wirken

EC21

EC21 Website

Ein B2B-Marktplatz mit hauptsächlich koreanischen Herstellern – es gibt allerdings auch Hersteller aus China oder den USA. Nützlich ist, dass du Hersteller nach Ländern filtern kannst.

Vorteile:

  • Globales B2B-Portal
  • Multi-Sprachen-Unterstützung
  • Einfache Handhabung und Suche

Nachteile:

  • Qualitätsvarianz bei Lieferanten
  • Manchmal unzureichende Produktinformationen

ECPlaza

EC World

ECPlaza ist im Besitz eines südkoreanischen Unternehmens. Es ist ein B2B-Marktplatz mit Lieferanten aus der ganzen Welt.

Vorteile:

  • Breite Basis an Lieferanten und Käufern weltweit
  • Vielfältige Produktkategorien
  • Bietet Marketingleistungen für Lieferanten

Nachteile:

  • Einige nicht verifizierte Lieferanten
  • Unübersichtliches Website-Design für neue Benutzer

eWorldTrade

EWorldtrade Website

eWorldTrade wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Dallas, Texas. Die Plattform ist einer der größten B2B-Marktplätze für Elektronik.

Vorteile:

  • Verifizierte Lieferanten
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Integrierter Kaufprozess

Nachteile:

  • Weniger Lieferanten im Vergleich zu anderen Plattformen.
  • Technische Probleme auf der Plattform können auftreten

Quality Trade

QualityTrade Website

Quality Trade sitzt in Sydney, Australien. Es ist ein exklusiver B2B-Marktplatz für ISO-zertifizierte Unternehmen. Das macht Quality Trade zu einer großartigen Alternative zu Alibaba.

Vorteile:

  • Zertifizierung von Lieferanten
  • Benutzerfreundliche Plattform
  • Fokussiert sich auf B2B-Markt

Nachteile:

  • Begrenzte Anzahl von Lieferanten und Produkten
  • Hauptaugenmerk auf australische und neuseeländische Unternehmen
  • Nicht so bekannt wie andere Plattformen

Thomas Net

ThomasNet Website

Thomas Net bedient seit über 120 Jahren die Bedürfnisse von B2B-Einkäufern. Mit Thomas Net kannst du nicht nur Lieferanten für Produkte finden, sondern es dient auch als Zwischenhändler für Dienstleistungsunternehmen wie beispielsweise Marketingagenturen.

Vorteile:

  • Nordamerikanischen Hersteller und Dienstleister
  • Detaillierte Lieferantenprofile und -bewertungen
  • Lange Geschichte und guter Ruf

Nachteile:

  • Fokussiert sich hauptsächlich auf die USA
  • Kein integrierter Kaufprozess
  • Einige Branchen könnten unterrepräsentiert sein

Europages

Europages Website

Europages ist kein B2B-Marktplatz, sondern ein Branchenverzeichnis. Europages listet Unternehmen aus ganz Europa auf. Du kannst das Verzeichnis auch nach passenden Lieferanten durchsuchen. Die Plattform ist in jeder Sprache verfügbar.

Vorteile:

  • Umfangreiche Datenbank europäischer Unternehmen
  • Unterstützung mehrerer Sprachen
  • Verschiedene Geschäftsbereiche

Nachteile:

  • Manchmal veraltete Einträge
  • Hauptaugenmerk auf Europa

SoloStocks

SoloStocks Website

SoloStocks ist das führende Online-Verkaufsportal für Unternehmen aus Spanien und hat eine starke internationale Präsenz, insbesondere in Lateinamerika.

Vorteile:

  • Fokus auf spanischsprachige Märkte
  • Verschiedene Produktkategorien
  • Direkte Verbindung zwischen Käufer und Verkäufer
  • Übersetzungsfunktion für Nicht-Spanisch-Sprechende

Nachteile:

  • Hauptaugenmerk auf Spanien und Lateinamerika
  • Einige Produktkategorien sind unterrepräsentiert

China.cn

Chinacn Website

China.cn ist ein B2B-Marktplatz mit ausschließlich chinesischen Herstellern. Es ist sehr gut mit 1688.com zu vergleichen. Die Plattform ist jedoch auch auf Englisch verfügbar.

Vorteile:

  • Offizielle Handelsplattform des China Internet Information Center.
  • Verifizierte chinesische Lieferanten
  • Vielfältige Produktkategorien
  • Tools und Ressourcen zur Auswahl von Lieferanten mit hoher Qualität

Nachteile:

  • Hauptaugenmerk auf den chinesischen Markt
  • Potenzielle Kommunikationsbarrieren

Zusammenfassung

Alibaba hat sich als eine der dominierenden Plattformen im B2B-Segment etabliert. Allerdings gibt es eine Vielzahl anderer Marktplätze, die in bestimmten Bereichen und Regionen spezialisierter und potenziell vorteilhafter für bestimmte Geschäftsmodelle sein können.

Hier findest du eine Liste der besten Alibaba Alternativen für 2023:

  • GlobalSources: Bekannt für sein breites Produktspektrum, insbesondere im Bereich Elektronik
  • DHGate: Ideal für den Einkauf von Einzelstücken und Kleinmengen
  • Supplier Database: Ermöglicht eine zielgerichtete Lieferantensuche
  • all.biz: Ein internationaler Marktplatz mit einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen
  • Chinabrands: Eine Plattform, die sich auf das Dropshipping spezialisiert hat
  • Lightinthebox: Eine führende Plattform für Mode- und Lifestyle-Produkte
  • Made in China: Ein Portal, das große Teile des chinesischen Herstellermarkts abdeckt
  • 1688: Alibaba’s B2B-Handelsplattform für den chinesischen Binnenmarkt
  • IndiaMart & TradeIndia: Zwei führende Marktplätze für indische Lieferanten und Produkte
  • eWorldTrade, EC21 und ECPlaza: Globale B2B-Plattformen, die eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbieten
  • QualityTrade: Spezialisiert auf qualitativ hochwertige Produkte und Lieferanten
  • ThomasNet: Die Go-to-Ressource für nordamerikanische Hersteller und Dienstleister
  • Europages: Ein zentrales Portal für europäische Geschäfte und Lieferanten
  • Solostocks: Ein Schlüsselakteur im spanischsprachigen Markt
  • China.cn: Eine weitere vertrauenswürdige Quelle für chinesische Lieferanten

Wenn du den für dein Geschäft am besten geeignetsten B2B-Marktplatz suchst, empfiehlt es sich, die Besonderheiten und Stärken jeder Plattform genauer zu betrachten und sie gegebenenfalls in einer Pilotphase zu testen.

FAQ – Häufig gestellte Frage

Es ist nicht einfach, die besten Lieferanten auf Alibaba zu finden. Allerdings gibt es ein Tool namens Helium 10 Chrome Extension, das dir dabei helfen kann.

Du kannst damit ebenfalls die Nachfrage und den Wettbewerb von Produkten überprüfen und Amazon FBA Produkte finden.

Wenn du weißt, welches Produkt du beschaffen willst, dann kannst du es bei Amazon suchen.

Nehmen wir an, du möchtest eine Knoblauchpresse kaufen. Gib „Knoblauchpresse“ in die Amazon-Suchleiste ein…

Amazon Search results garlic press

Sobald die Amazon-Suchergebnisse erscheinen, starte die Helium 10 Chrome Extension.

Jetzt fängt der Spaß an: Klicke auf „Anbieter auf Alibaba finden“, um die Suchergebnisse für denselben Suchbegriff auf Alibaba anzuzeigen.

Helium 10 Chrome Extension Alibaba suppliers

Du kannst dann die Suchergebnisse eingrenzen, indem du wieder einige Filter setzt…

Suppliers on Alibaba

Das ist der beste Weg, um einen geeigneten Lieferanten auf Alibaba zu finden.

Mit diesem 50%igen Rabatt kannst du Helium 10 einen Monat lang testen oder dich hier kostenlos registrieren. Nachdem du dich registriert hast, navigiere zu Black Box:

Helium 10 advanced filters

Filtere dann die Suche so, dass du Produkte mit einer hohen Nachfrage und einer geringen Konkurrenz angezeigt bekommst. Die Folgenden Filter kannst du dafür einstellen:

  • Umsatz: Hoher Umsatz bedeutet hohe Nachfrage
  • Bewertungen: Wenig Bewertungen bedeutet geringe Konkurrenz
  • Verkauf von Jahr zu Jahr: Ein hoher Wachstum lässt darauf schließen, dass ein Produkt im Trend liegt
  • Anzahl von Bildern: Wenig Bilder bedeutet geringe Konkurrenz

Du kannst deine gewünschten Anforderungen also in Helium 10 Black Box eingeben und das Tool zeigt dir alle Produkte, die diesen Anforderungen entsprechen. Diese Liste kannst du dann nach deinen Wünschen sortieren lassen:

Black Box results

Wenn du auf Amazon verkaufen willst, benötigst du Produkte… und Alibaba ist der größte B2B Marktplatz, um passende Hersteller zu finden.

Alibaba bietet einige Vorteile, unter anderem…

  • Du kannst Private Label Produkte beziehen
  • Niedrigere Herstellungskosten
  • Gute Kontrolle über die Produktverpackung
  • Niedrigere Mindestbestellmengen
  • Eine große Auswahl an Lieferanten
  • Alibaba ist ein „One-Stop-Shop“

Hier sind einige indische Alibaba Alternativen:

  • TradeIndia
  • Indiamart
  • ExportersIndia
  • Wholesalebox
  • MilMila
  • E-IndiaWholesale
  • Tradeford

Grundlegend ist Alibaba ein sicherer B2B Marktplatz. Man kann auf Alibaba durchaus gute und ehrliche Lieferanten finden. Allerdings gibt es auch auf Alibaba – wie auf jedem anderen Marktplatz – schwarze Schafe, die unseriös sind. Aus diesem Grund sollte man sich immer genau informieren und im Falle eines Geschäfts sich dementsprechend absichern. Auf Trustpilot hat Alibaba eine Bewertung von 4,2/5, basierend auf 18.872 Bewertungen.

Ja – Alibaba kann man vertrauen. Auf Trustpilot hat Alibaba eine Bewertung von 4,2 / 5, basierend auf 18.872 Bewertungen. Allerdings sollte man sich trotzdem immer absichern, wenn man mit Händlern auf Alibaba Geschäfte macht. Alibaba bietet beispielsweise ein sicheres Zahlungsprogramm, das den Käufer absichert. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte nur mit Händlern Geschäfte machen, die bei diesem Programm mitmachen.

Amazon ist größer als Alibaba. Amazon hatte 2021 einen Umsatz von 469,8 Milliarden USD. Alibaba hatte 2021 einen Umsatz von umgerechnet ca. 127,96 Milliarden USD.

Nein. Alibaba ist nicht das Gleiche wie AliExpress. Alibaba ist ein B2B-Marktplatz. AliExpress ist ein B2C-Marktplatz. Allerdings gehören Alibaba und AliExpress zum selben Unternehmen: Der Alibaba Group Holding Limited.

Teile diesen Artikel
Melde dich für den Newsletter an
Moritz Bauer
Moritz Bauer
Moritz Bauer studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der HTWG in Konstanz. Im Alter von 16 Jahren baute er seinen ersten Online-Shop. Jetzt vermittelt er Unternehmen, wie sie ihr Geschäft online aufbauen können.
Weitere Artikel

Abonniere unseren Newsletter

Know-How für Selbständige, Start-Ups und kleine Unternehmen. Erhalte die neusten Artikel per E-Mail.